SVE5 - Ford Köln

5. Mannschaft holt ihren ersten Sieg

Nach der 1. Runde, in der die neu gegründete 5. Mannschaft beim Heimspiel ein Unentschieden erreichte, musste sie jetzt nach Köln Lövenich gegen Ford SF Köln 4 antreten. Ford war nach DWZ-Wertung 200 Punkte stärker eingestuft, was aber daran lag, dass Erftstadt 5 viele Spieler ohne Turniererfahrung und demzufolge noch ohne DWZ-Wertung gemeldet hatte. Murat übersah nach einem starken Springerschach seines Gegners an Brett 2 leider das drohende Matt und zog mit dem König nach h8 woraufhin er nach weiteren 4 Zügen im 19. Zug matt gesetzt wurde. Wäre der König stattdessen nach g8 gezogen worden, wäre die Partie noch zu halten gewesen. So stand es sehr schnell 1:0 (3:1) für den Gastgeber. An Brett 5 stand Ewald gegen einen jugendlichen Spieler sehr gut und gewann demzufolge ebenfalls sehr schnell. Damit stand es 1:1 (4:4) und Alphons hatte an Brett 1 leichtes Spiel und überspielte seinen Gegner mit 1. g4 schon in der Eröffnung und setzte im 23. Zug matt. Aber da Irina an Brett 3 ebenfalls sehr schnell schlechter stand und verlor, stand es 2:2 (8:8). Hermann kämpfte an Brett 6 mit einer Minusfigur hartnäckig gegen seinen Gegner, der blind war und die Figurenstellung jeweils durch abtasten der Figuren ermitteln musste. Leider (für uns: glücklicher weise) „übersah“ er ein drohendes Matt und wir führten 3:2 (11:9). Britta kämpfte am längsten gegen ihre Gegnerin, die mit einer DWZ von 1011 knapp 200 Punkte stärker eingestuft war. Die Stellung war aber zu diesem Zeitpunkt für Britta total gewonnen und so war das Endergebnis mit 4:2 oder 10:14 Punkten (nach aktueller Wertung) nur noch eine Frage der Zeit. Und diese nutzten beide Spielerinnen voll aus, so dass wir uns erst nach knapp 3.5 Stunden Spielzeit erfolgreich auf dem Weg nach Hause machen konnten.

Britta Bogulawski / Alphons Schiffer

Alphons Schiffer, Murat Albadri, Irina Nitusova, Britta Bogulawski, Hermann Breitbach, Ewald Anderle